Das Projekt SSF* Mali stärkt nationale und regionale Institutionen im Hinblick auf die Umsetzung von Erwachsenenbildung und non-formaler Bildung sowie im Bereich der Lobbyarbeit. Es wirkt auf Makroebene darauf hin, dass die Bedeutung der Erwachsenenbildung in deren Politiken und Handeln berücksichtigt wird. Zu diesem Zweck arbeitet DVV International im Sinne des System Building Approaches darauf hin, dass sich alle Stakeholder auf die Notwendigkeit sowie eine gemeinsame Vision für die Verbesserung des Systems verständigen. Eine Bestandsaufnahme des Erwachsenenbildungssystems in Mali erlaubt die Identifikation von Herausforderungen des Systems und die Entwicklung von Alternativen, die in ausgewählten Bereichen getestet werden können. So wird die Bereitstellung zielgerichteter Maßnahmen zur Strukturförderung und Systemaufbau ermöglicht.
Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, die technischen und operativen Kompetenzen von Akteuren und Institutionen der Erwachsenenbildung zu stärken. Zu diesem Zweck unterstützt DVV International die Ausbildung von Trainerinnen und Trainer in verschiedenen andragogischen Methoden, wie z.B. die der innovativen, flexibel auch im Kontext von Krisen einsetzbaren REFLECT-Methode. DVV International unterstützt zudem den Aufbau und die Stärkung von kommunalen Bildungszentren und vermittelt die dafür notwendigen Kompetenzen, die neben dem Management der Bildungszentren auch die Mobilisierung, Planung und Nutzung von Mitteln für die Erwachsenenbildung beinhalten. So werden die Kommunen befähigt, angepasst an die lokalen Gegebenheiten, in den kommunalen Bildungszentren Erwachsenenbildungskurse anzubieten und zu managen. Dies trägt zur sozioökonomischen Entwicklung ihrer Bürgerinnen und Bürger sowie zur Entwicklung des Gemeinwesens bei. DVV International arbeitet in diesem Projekt mit den Gemeinden Yélékébougou und Tioribougou sowie mit der Gemeinde Kolokani zusammen.
Das Projekt kooperiert mit dem Ministerium für Nationale Bildung (MEN), insbesondere mit dem Centre National de Ressource et de l’Education Non Formelle (CNR-ENF) und der Direction de l’Education Non Formelle et des Langues Nationales (DNENF-LN).
*Finanziert aus dem Haushalt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zur Schaffung und Stärkung sozialer Strukturen (Sozialstrukturförderung-SSF).