Der Problembaum ist eine partizipative Analysemethode für ein konkretes Problem einer Community. Das Instrument wird üblicherweise in REFLECT-Zirkeln eingesetzten. Es ermöglicht den illiteralen…
Was ist ein kommunales Bildungszentrum? Was sind die Vorteile für die Gemeinde und ihre Bewohnerinnen und Bewohner? Wie funktioniert ein solches Zentrum? Wer sind die zentralen Akteure und was…
Ein Ort für die Diskussion von Querschnittsthemen wie Friedensförderung und Konfliktmanagement, sozialer Zusammenhalt, geschlechtsspezifische Gewalt und Umweltmanagement in Gounzoureye und Soni…
In Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Frauenförderung und Alphabetisierung hat am 22. und 23. Oktober 2020 in Lomé der Auftaktworkshop zur Arbeit von DVV International in Togo…
Der 18. Oktober wird der Bevölkerung der Gemeinden Yélékébougou und Tioribougou, insbesondere den Frauen und Jugendlichen, noch lange in Erinnerung bleiben. An diesem Tag weihten die Gemeinde…
"Mein Gemüsebeet ist mein Unternehmen", meint Frau Mamou DIARRA am Ende einer Weiterbildung für landwirtschaftliche Erzeugerinnen und Erzeuger von zum Thema „landwirtschaftliches Unternehmertum“.…